Blog

  • Raspberry 2040 mit Ardu programmieren!

    Raspberry 2040 mit Ardu programmieren!

    Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: rp2040.jpg

    Bei der ersten Programmierung mit Ardu einen nicht existierenden Port wählen.

    Die Boot- Taste beim Einschalten Der Betriebsspannung  (USB) festhalten.

    Bein Hochladen wird das virtuelle Pico Laufwerk mit ein Programm zur Emulation

    einer Seriellen Schnittstelle erstellt. Danach kann man für weitere Programmierung

    die erzeugte Schnittstelle nutzen. Wenn ein Programm  (logisch) falsch ist, kann es

    notwendig sein, die Prozedur zu wiederholen. (Die Schnittstelle verschwindet dann).

  • Hallo Welt!

    Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!